Veranstaltungen
Burgenland
Vorträge
Bitte beachten Sie auch die BirdLife-Online-Vorträge.
Fr. 22. 11. 2024, 17.00 Uhr
Zwergohreule – erste Erfolge im gemeinsamen Artenschutz!
Mit Unterstützung von Land Burgenland und Europäischer Union
Daniel Leopoldsberger, BSc (BirdLife Österreich)
Limbacher Hof, Hauptstraße 15, 7543 Limbach/Bgld.
Anmeldung: daniel.leopoldsberger@birdlife.at
Vogelkundliche Exkursionen
AUSGEBUCHT! Alternative Möglichkeit zur Greifvogelbeobachtung: Sa. 23.11. - siehe Niederösterreich-Programm!
Sa. 16. 11. 2024, 10.00 bis ca. 14.30 Uhr
Greifvögel und mehr in der Leithaniederung
Vogelbeobachtung mit Schwerpunkt auf überwinternde Greifvögel.
Rundgang, ca. 7 km.
Leitung: Johannes Hohenegger
Treffpunkt: 2425 Nickelsdorf, Bahnhof.
Anmeldung erforderlich bitte bis Freitag, 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at.
So. 1. 12. 2024, 12.25 Uhr, ca. 4-stündig
Gans & Co. – Spätherbst im Seewinkel
Im Seewinkel überwintern verschiedenste Vogelarten, u. a. tausende Gänse – bisweilen sogar seltenere Arten.
Leitung: Arno Cimadom
Treffpunkt: Bhf. Frauenkirchen, weiter mit Pkws. Bitte um Mitfahrgelegenheit für öffentlich Anreisende.
Anmeldung erforderlich bitte bis Freitag, 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at.
Bitte dabei um Mitteilung, wie Sie anreisen werden (Pkw, öffentlich)!
So. 19. 1. 2025, 8.40 Uhr, ca. 2-stündig mit optionaler Verlängerung
Schlosspark Eisenstadt & mehr
Der Park bietet eine gute Gelegenheit, in die winterliche Vogelwelt einzutauchen – nicht zuletzt auch für Anfänger*innen. Danach Möglichkeit zum Besuch einer anderen Gegend (Oslip, Neufelder See, o. a.), je nach aktuellem Vorkommen von Wintergästen.
Leitung: Rupert Hafner
Treffpunkt: Bus-Hst Schlosspark West, siehe Google Maps
Anmeldung erforderlich bitte bis Freitag, 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at.
So. 23. 2. 2025
Purbach: Spechte, die Baumeister des Waldes bei der Arbeit
In den Waldbereichen des Seevorgeländes bereiten sich verschiedene Spechtarten aufs Brüten vor.
Veranstalter: Naturschutzjugend Burgenland.
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
So. 23. 3. 2025
Purbach: Wer singt denn da? Vogelstimmen im Frühjahr erkennen
Die Jahreszeit ist optimal zum Kennenlernen von Rufen und Gesängen.
Veranstalter: Naturschutzjugend Burgenland.
Detailinfos siehe unten Wichtige Hinweise!
Wichtige Hinweise
Auskünfte: Daniel Leopoldsberger, BSc (Leiter der Landesvertretung): 0650 8931145, daniel.leopoldsberger@birdlife.at
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.
Unsere Exkursionen sind bequem öffentlich erreichbar!
Exkursionsreihe der Naturschutzjugend Burgenland (ÖNJ) im Naturpark Neusiedlersee - Leithagebirge
Besonders geeignet für Einsteiger*innen in die Ornithologie und Kinder ab 6 Jahren.
Leitung: Thomas Kessler
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Haus am Kellerplatz, Infozentrum-Vinothek, Purbach/Neusiedler See. Dauer: ca. 3-stündig.
Anmeldung erforderlich: 0676 5271751 oder bis Freitag, 16.00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at; max. 15, mind. 2 Teilnehmer*innen.
Kosten: € 15,- bzw. ermäßigt für BirdLife- und Naturschutzjugend-Mitglieder: € 10,-. Kinder ab 12 Jahren: € 5,-.