Vogel-App für Österreich
Testen Sie unsere moderne Bestimmungshilfe
Gemeinsam mit dem renommierten Entwickler Sunbird Images geben wir eine umfassende App mit dem Titel "Vögel in Österreich" zur Bestimmung unserer heimischen Vögel heraus. Neben klassischen Abbildungen und Beschreibungen zu z. B. Größe, örtlicher Verbreitung oder Lebensraum der österreichischen Brutvogelarten sowie regelmäßigen Durchzügler und Wintergäste finden Sie auch Bilder von Vogeleiern, Verbreitungskarten, Tonaufnahmen und Videos der ausgewählten Vögel.
Eine Bestimmungshilfe, immer dabei
Im Frühling ist die Nachfrage nach Vogelbestimmungs-Apps groß, denn zu dieser Jahreszeit sind unsere Vögel besonders aktiv und machen mit lautstarken Gesängen und Balzritualen auf sich aufmerksam. Im Garten oder auf dem spontanen Frühlingsspaziergang ist das Bestimmungsbuch nicht immer griffbereit, die App auf dem Smartphone aber schon!
Mit der neuen Vogel-App wollen wir Vogelbeobachter*innen und Naturinteressierten eine Bestimmungshilfe geben, die auf die heimische Vogelwelt abgestimmt ist.
Zweistufiges Abo-Modell
Die Vogel-App ist in der Basisversion gratis nutzbar und enthält ein umfangreiches Inhalte- und Funktionspaket. Dazu gehören 307 Vogelarten mit einem Artporträt, freigestellte Fotos, Bestimmungstafeln und eine Bandbreite an Informationen zu jeder Vogelart. Neben der europäischen Verbreitungskarte ist es auch möglich, ähnliche Vogelarten miteinander zu vergleichen, um die Bestimmung so zu vereinfachen.
In der kostenpflichten Erweiterung (19,99 Euro/Jahr) sind innovative Zusatzfunktionen erhältlich: 3D-Modelle von ausgewählten Arten, Stimmen und Filmaufnahmen, Fotos von Eiern, eine visuelle Foto-Bestimmung anhand von Fotos und Tonaufnahmen und viel mehr.
Testen Sie es selbst! Ein Teil der Erlöse kommt der Vogelschutzarbeit von BirdLife Österreich zu Gute.
Die App ist verfügbar für Android und iOS:
Vögel in Österreich – Apps bei Google Play
Vögel in Österreich – Apps bei Apple Store
Wichtige Hinweise
- Falls die App auf Ihrem Smartphone nicht funktioniert, kann das unterschiedliche Gründe haben wie z. B. zu wenig Speicherplatz oder die Verwendung von älteren Geräten ohne entsprechende Software-Updates. Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und wir leiten Ihr Anliegen weiter.
- Das Abo der Vogel-App verlängert sich (auch nach der Testphase) automatisch, sofern Sie nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der aktuellen Aboperiode kündigen. Möchten Sie das Abo kündigen, können Sie das jederzeit im App Store bzw. Play Store tun. Bitte beachten Sie: Durch eine Deinstallation der App wird Ihr Abo nicht gekündigt