Veranstaltungen
Steiermark
Vorträge
Bitte beachten Sie auch die BirdLife-Online-Vorträge.
Mo. 18. 11. 2024, 18.30 Uhr
Die Seen Prespa und Kerkini: Eine naturkundliche Reportage
Herbert Bödendorfer (Leibnitz)
Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstr. 16, Graz
Sa. 30. 11. 2024
Landesversammlung von BirdLife Steiermark
14.30 Uhr: Landesversammlung
16.00 Uhr: Sardinien – die Insel der Flamingos und Wildorchideen
Karl Fanta (Deutschlandsberg)
Auditorium III im Naturkundemuseum Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, 8010 Graz
Mo. 13. 1. 2025, 18.30 Uhr
Wildtierkriminalität in Österreich: Herausforderungen und Lösungen
Handlungsmöglichkeiten gegen illegale Verfolgung in der Praxis
Ein Vortrag im Rahmen des EU-geförderten Projekts „wildLIFEcrime“
Johannes Hohenegger (BirdLife Österreich), Christina Wolf-Petre (WWF)
Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstr. 16, Graz
Mo. 17. 3. 2025, 18.30 Uhr
Gambia – Musterland für vogelkundlichen Tourismus
Herbert Bödendorfer (Leibnitz)
Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstr. 16, Graz
Wasservogelzählungen
11. 1. / 12. 1. / 16. 3.
Es besteht begrenzte Möglichkeit, erfahrene Ornitholog*innen bei der
Zählung zu begleiten.
Auskünfte erteilt Josef Ringert, Tel. 0664 9678118
Exkursionen
Sa. 30. 11. 2024, 8.00 Uhr, halbtägig
Wintergäste im Leibnitzer Feld
Am Murstausee Gralla und an den Schotterteichen um Tillmitsch sind neben häufigen Taucher- und Entenarten mit etwas Glück auch Seetaucher, Schellenten und Möwen zu entdecken.
Leitung: Sebastian Zinko
Treffpunkt: Beobachtungshütte am Murstausee Gralla
Sa. 4. 1. 2025, 8.00 Uhr, 2-3-stündig
Vogelbeobachtung im Wandel der Jahreszeiten – Teil I: Winter
Am Stadtrand von Graz begeben wir uns auf die Suche nach häufigen und selteneren Wintergästen und üben uns – vorbereitend für die
„Stunde der Wintervögel“ – im Zählen und sicheren Bestimmen von heimischen Singvögeln und Spechtarten.
Leitung: Claudia Sammer
Treffpunkt: Schloss Lustbühel, Lustbühelstraße 28, 8042 Graz
Sa. 8. 3. 2025, 8.00 Uhr, 2-3-stündig
Vogelbeobachtung im Wandel der Jahreszeiten – Teil II: Frühlingsbeginn
Die Brutzeit beginnt und erste Zugvögel kehren aus den Winterquartieren zurück. Bei einem Spaziergang konzentrieren wir uns auf das Unterscheiden der Gesänge häufiger Brutvögel.
Leitung: Claudia Sammer
Treffpunkt: Schloss Lustbühel, Lustbühelstraße 28, 8042 Graz
Wichtige Hinweise
Auskünfte: Sebastian Zinko: 0664 7685414 oder Dr. Hartwig W. Pfeifhofer (Leiter der Landesvertretung): 0316 304381, hartwig.pfeifhofer@alumni.uni-graz.at
Exkursionen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Regen- bzw. Sonnenschutz, Proviant und Fernglas empfohlen.